Zurück zu Aktuell 
Handlungsspielraum für die Bauvorsteherin
Nur unsere Veloinitiative bringt den benötigten Handlungsspielraum für unsere Stadträtin Andrea Hofmann Kolb, um rasch Verbesserungen der Frauenfelder Zweirad-Infrastruktur anzugehen. Die Initiative stärkt über dies die Position des Stadtrats bei Rechtsmittelverfahren und Verhandlungen – etwa gegenüber dem Kanton Thurgau – und setzt klare Prioritäten, um die erforderlichen personellen Ressourcen bereitzustellen.
Deshalb braucht es 24. November unbedingt ein JA zur Veloinitiative.
Damit alle gerne Velo fahren und sicher und direkt an ihr Ziel kommen.
MM Handlungsspielraum für die Bauvorsteherin / 06.11.2024

JA zur IKT Auslagerung
Die Stadt Frauenfeld plant, grosse Teile ihrer IKT-Infrastruktur an die Abraxas Informatik AG auszulagern. Diese Massnahme führt zu jährlichen Mehrkosten von CHF 890'000, bringt jedoch zahlreiche Vorteile: besseres Risikomanagement, höhere Cybersicherheit und eine verbesserte Servicequalität für Mitarbeitende und Bürgerinnen. Obwohl wir Kritik an den Mehrkosten und an der Tatsache, dass nur ein Angebot eingereicht wurde, unterstützt CH die Auslagerung aufgrund der geringen Mehrkosten gegenüber einer Stadtinternen Aufrüstung, der langfristigen Vorteile und des Vertrauens in das Vorgehen der Stadt.
Parole CH zur IKT Abstimmung / 19.09.2024

Kommentar zum Rücktritt des Stadtpräsidenten
Im Hinblick auf die anstehende Ersatzwahl sind uns zwei Dinge wichtig:
1. Es ist höchste Zeit, dass eine Frau Stadtpräsidentin in Frauenfeld wird.
2. Die Übervertretung der FDP im Stadtrat soll beendet werden.
Kommentar zu Rücktritt des Stadtpräsidenten / 20.08.2024

Stellungnahme Veloinitiative
Am 5. Juni 2023 hat das Initiativkomitee mit der Rekordzahl von 1502 gültigen Unterschriften die Veloinitiative eingereicht. Der Stadtrat hat die Initiative zwar geprüft, jedoch empfiehlt er deren Ablehnung. Diese Entscheidung wird mit grosser Enttäuschung zur Kenntnis genommen, denn die Strategie des Stadtrats – «Weiter wie bisher» – ist eine verpasste Chance, die Mobilität und Lebensqualität in Frauenfeld zu verbessern.
Das Initiativkomitee fordert nach wie vor, dass die Förderung des Veloverkehrs in der Gemeindeordnung verankert wird, um eine langfristige und unabhängige Unterstützung sicherzustellen. Ohne diese Verankerung bleibt die Veloförderung abhängig von den aktuellen politischen Prioritäten und läuft Gefahr, erneut auf die lange Bank geschoben zu werden.
MM Stellungnahme zur Botschaft / 12.06.2024

JA zum Sanierungskredit der kleinen Allmend am 9. Juni
CH Chrampfe & Hirne beschliesst die Zustimmung zum Kreditantrag über 2‘475’000.00 CHF (±10%) für die Sanierung der Rundbahn und der dazugehörigen Infrastruktur auf der kleinen Allmend der Volksabstimmung am 9. Juni. Kosten/Nutzen-Überlegungen sprechen für die vom Stadt- und
Gemeinderat vorgeschlagene Strategie: Jetzt in eine saubere Lösung investieren, dann hat man wieder für Jahrzehnte Ruhe.
Parolenfassung Sanierungskredit / 30.05.2024

2x JA zum Budget am 9. Juni
Zusammen mit einem überparteilichen Komitee engagieren wir uns, um nach der Kostensensibilisierung im Gemeinderat wieder nach vorne zu blicken und in ruhigen Gewässern die Stadtentwicklung miteinander zu gestalten. Wir haben nun viele Jahre von tiefen Steuerfüssen und (zu) tiefen Instandhaltungskosten profitiert. Jetzt sagen wir JA zum Budget und JA zum Steuerfuss, damit unsere Stadt ihre Ausstrahlungskraft behalten kann. Und da wird der Einzelne von uns da und dort auch seine Zustimmung zu Kompromissen und Einschränkungen geben müssen.
Zeitungsbericht in der Frauenfelder Woche / 28.05.2024

JA zum Ausbau der Stadtbuslinie 5
Für den Ausbau der Stadtbuslinie 5 (Linie 805) sprechen klare Argumente:
Die seit 2019 im Versuchsbetrieb geführte Linie verzeichnet als einzige kontinuierlich steigende Fahrgastzahlen. Mit den aktuellen Planungen für Überbauungen im Gebiet Walzmühle und den baulichen Entwicklungen im äusseren Langdorf ist eine weitere Zunahme auf dem Linienast zu erwarten. Die aktive Förderung durch Unternehmen wie «Zur Rose», die sich an den ÖV-Abokosten beteiligen, weil der Stadtbus bei ihren Mitarbeitenden etabliert ist, unterstreicht zusätzlich die Bedeutung dieses Angebots. Insgesamt werden die Erreichbarkeit der Gebiete Walzmühle und Langdorf deutlich verbessert, und die transparenten, nachvollziehbaren Kosten überzeugen.
Stimmen Sie daher am 3. März JA zum Ausbau der Stadtbuslinie 5 und einer zukunftsorientierten Mobilität in unserer Stadt!

Jahresbericht 2023
„Alle drehen sich im Kreisel – CH tanzt munter weiter“
Chrampfe & Hirne wird 40 Jahre alt, Andrea ist für uns im Stadtrat, wir konnten unsere 8 Sitze im Gemeinderat halten und hatten riesen Erfolg mit der Veloinitiative.
Was für ein Jahr.
Den vollständigen Bericht inklusive Rückblick von Andrea und Beiträge aus den Schulbehörden sowie der AG Öffentlicher Raum findet ihr unten.
Jahresbericht 2023 / 03.01.2024
