Zurück zu Aktuell 
Andrea und Barbara laden ein
Am Samstag, 26. November 2022 laden unsere Stadtratskandidatin Andrea Hofmann Kolb und Stadträtin Barbara Dätwyler Weber von 14.00 - 16.00 Uhr zu einem gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt ein. Thematisiert werden sowohl aktuelle als auch zukünftige Projekte. Der rund einstündige Spaziergang wird abgerundet mit einem Apéro im Murg- Auen-Park und der Möglichkeit, die beiden Frauen persönlich kennenzulernen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Casino.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die beiden freuen sich auf viele spannende Begegnungen!

Stadthäppchen
Am Samstag, 29. Oktober und Samstag, 5. November laden wir euch ganz herzlich zu Andreas «Stadthäppchen» ein.
In kurzen Führungen leitet uns Andrea durch ihr Frauenfeld und erzählt uns Geschichten und persönliche Erlebnisse zu den jeweiligen Orten. Abgerundet wird dieses Kennenlernen durch einen kleinen Apéro mit Süssmost.
Mehr dazu im Flyer "Stadthäppchen"

Überparteiliches Komitee «Andrea Hofmann Kolb in den Stadtrat» gegründet
Vor den Sommerferien hat Andrea Hofmann Kolb ihre Kandidatur für den Frauenfelder Stadtrat angekündigt. Mittlerweile hat sich ein in der Frauenfelder Bevölkerung breit verankertes Komitee gebildet, um die Kandidatur von Andrea Hofmann Kolb zu unterstützen. Andrea Hofmann Kolb überzeugt durch ihre Persönlichkeit, ihre Erfahrung, ihren beruflichen Rucksack, ihre Verwurzelung in Frauenfeld und ihre hohe Sozialkompetenz. Sie ist gradlinig, weltoffen und fortschrittlich. Sie kann gut zuhören und respektiert andere Meinungen. Kurzum: Auf Andrea Hofmann Kolb ist Verlass. Sie tut dem Stadtrat Frauenfeld gut.
Folgende Persönlichkeiten bilden das Co-Präsidium des Überparteilichen Komitees «Andrea Hofmann Kolb in den Stadtrat»:
Anita Bernhard-Ott, Brigitte Bianchi, Brigitt Bohner, Otmar Dossenbach, Roman Fischer, Peter Hausammann, Ruth Kern, Jost Kuoni, Michael Pöll, Stefan Leuthold, Klaudia Peyer, Bruno Stäheli, Annina Villiger Wirth, Peter Wildberger

Website Andrea Hofmann online
Nun ist sie da, die Website unserer Stadtratskandidatin Andrea Hofmann Kolb!
Zu finden unter www.andrea-hofmann.ch
Oder hier auf der CH Webseite im Menü.

2x JA für Fernwärme
In zwei Wochen stimmen wir in Frauenfeld über einen Kredit von 40 Millionen für die Realisierung der Fernwärme Frauenfeld West und Altstadt ab. Wir befürworten dieses Vorhaben und empfehlen beide Projekte zur Annahme. Mit dem Ausbau der Fernwärme wird die Loslösung von fossilen Brennstoffen aktiv gefördert. Dadurch bewegt sich Frauenfeld als zukunftsgewandte Stadt weiter in Richtung einer nachhaltigen, von Importen unabhängigen Energienutzung. Es bietet sich hierdurch zudem die Möglichkeit in den betroffenen Gebieten das Gasnetz frühzeitig still zu legen. Die Stadt Frauenfeld hat als Energiestadt in der Vergangenheit immer wieder energiepolitische Meilensteine gesetzt, dies könnte ein weiterer sein. Deshalb empfehlen wir 2x JA für den Ausbau der Fernwärme in Frauenfeld.

Stadtkaserne: Einblicke in die Geschichte und ein Blick in die Zukunft
Präsentiert vom Verein Unsere Stadtkaserne
Wie kam die Stadtkaserne nach Frauenfeld, warum sieht der Bau so aus, welche Rolle spielt die Kaserne für die Entwicklung Stadt - das sind Themen, die eine prominent besetzte Runde am Montag 29. August im Eisenwerk diskutieren wird. Ausgangspunkt für das Gespräch ist die laufende Ausstellung „ Die Kaserne wird zivil“. Mit dabei sind der Historiker Stefan Keller, der ehemalige Stadtschreiber und ehemalige Präsident der Bürgergemeinde Thomas Pallmann sowie der Architekt Markus Lüscher, Gewinner des städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Stadtkaserne. Die Veranstaltung wirft auch einen Blick in die Zukunft: Zusammen mit Vertretern der Stadt wird diskutiert, was die Übernahme der Kaserne für Frauenfeld bedeutet und welche Schritte anstehen. (z.B. Zwischennutzungen).
Präsentiert vom Verein Unsere Stadtkaserne
Montag 29.8. 20 Uhr, Eisenwerk, Saal

Andrea Hofmann Kolb als Stadtratskandidatin
An der ausserordentlichen Quartalszusammenkunft vom 13. Juni haben wir Andrea Hofmann Kolb einstimmig als Stadtratskandidatin von Chrampfe & Hirne gewählt.
Sie bringt für uns nicht nur hervorragende Kompetenzen mit, sondern ist auch bestens in Frauenfeld vernetzt. Als Vorstandsmitglied in der Genossenschaft Eisenwerk sowie in der Bürgergemeinde Frauenfeld wird sie über ein breites politisches Spektrum hinweg geschätzt.
Und ausserdem; Wer kennt Andrea nicht in ihrer Rolle als leidenschaftliche Stadtführerin ihres und unseres Frauenfelds.
Wir sind überzeugt mit Andrea Hofmann Kolb eine ausgezeichnete Stadträtin gefunden zu haben, die nicht nur durch, sondern ganz Frauenfeld führen kann.
PK Stadtratskandidatur CH / 14.06.2022
Chrampfe und Hirne greift an - Frauenfelder Nachrichten
Uns steht ein Sitz zu - Tagblatt

Die Zeit ist reif
Warum noch länger warten?
Die Zeit ist reif für eine autofreie Altstadt für eine lebendige Promenade und Vorstadt.
Packen wir diese Chance! 2 x JA am 15. Mai 2022
Die Zeit ist reif / April 2022
Nebeneinander statt Gegeneinander
Die Interpartei hat als Dachorganisation der Vertreter:innen sämtlicher Stadtparteien eine Stellungnahme zu den negativen Auswirkungen des Leitfaden für die Nutzung des öffentlichen Grundes auf die Belebung der Frauenfelder Innenstadt verfasst. Wir nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass der Stadtrat die gültigen Reglemente zeitnah einer Prüfung unterziehen will und eine für alle Nutzer:innen der Innenstadt vernünftige Lösung anstrebt.
MM Stellungnahme Interpartei / 24.02.2022

QZ am 24. Februar
Es wird spannend.
2022 wird wohl ein Jahr sein, in dem wir die langjährig erarbeiteten Früchte ernten können. Mit der Botschaft Nr. 31 des Stadtrats zur Aufwertung der Frauenfelder Innenstadt wird ein wichtiger Schritt zu Aufenthaltsqualität für die Menschen im Stadtzentrum gemacht. Und am 15. Mai stimmen wir sogar über die Möglichkeit einer Autofreien Altstadt ab.
Dies würden wir gerne mit möglichst vielen CH Sympathisant:innen diskutieren. Wir freuen uns auch immer über neue Gesichter. Die Veranstaltung steht allen interessierten Menschen offen.
Donnerstag 24. Februar 20:00 Uhr, Restaurant Löwen

Jahresbericht 2021
"Wir sehnen uns nach den Menschen auf der Strasse und dem
Leben in der Stadt."
Unter dieser Prämisse konnten wir im 2021 einige Erfolge feiern.
Die Frauenfelderinnen und Frauenfelder gaben uns den erhofften Rückenwind, um in unseren Kernthemen entscheidende Schritte voran zu kommen.
Genaueres erfahrt ihr in unserem Jahresbericht mit Beiträgen aus den Schulbehörden, der Einbürgerungskommission und der Kulturkommission.
Wir wünschen euch von Herzen ein gutes 2022.
Bleibt umsichtig. Bleibt freundlich. Und bleibt gesund.
Jahresbericht 2021 / 30.12.2021
