Zurück zu Aktuell 
CH zur Neuausrichtung der städtischen Verkehrspolitik
Am 19. November hat der Stadtrat über die Neuausrichtung seiner Verkehrspolitik orientiert. Nun haben jene Massnahmen oberste Priorität, die Chrampfe & Hirne vor bald zwei Jahren in der Broschüre CH zur Stadt-«Entlastung» vorgestellt hat – Massnahmen, die in der jetzt vorliegenden ergänzten Machbarkeitsstudie auch klar als kosteneffizienteste dargestellt werden. Ziel des Stadtrats ist es, die noch nicht realisierten Projekte der vom Bund mitfinanzierten Agglomerationsprogramme 1 und 2 bis 2027 umzusetzen und deren Wirkung zu evaluieren. Damit rücken die Pläne für einen Tunnel in weite Ferne.
Medienmitteilung - Neuer Realismus in der Verkehrsplanung / 30.11.2019

Fussgängerzone Zürcherstrasse
Seit rund fünf Jahren geniessen die Frauenfelderinnen und Frauenfelder am Samstag eine Stück Fussgängerzone in der Altstadt. Die Einfachen Anfrage fragt nach den Erfahrungen mit der samstäglichen Fussgängerzone und nach möglichen Erweiterungen auf weitere Wochentage und Zeitabschnitte. Frauenfeld verdient endlich eine echte Fussgängerzone!
Einfache Anfrage - Fussgängerzone Zürcherstrasse / 13.11.2019

Kinder auf der Schwarzen Liste
Die Thematik der Kinder auf der schwarzen Liste ist in aller Munde. Ist es legitim, eine schwarze Liste zu führen? Was bedeutet diese schwarze Liste überhaupt? Welche Vorteile bringt sie? Welche Nachteile gibt es? Wie wird sie in Frauenfeld gehandhabt? – wir hoffen, mit dem Vorstoss zur Klärung beizutragen und etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Einfache Anfrage - Kinder auf schwarzen Listen / 21.10.2019

Transparenz sieht anders aus
Die Ergebnisse der ergänzten Machbarkeitsstudie Stadtentlastung Frauenfeld liegen seit Mitte September vor. Die Öffentlichkeit wurde Mitte Oktober mit einer nichtssagenden stadträtlichen Medienmitteilung abgespeist, die mehr Fragen auslöst als sie beantwortet. Die Studie blieb geheim - Gemeinderat und Öffentlichkeit bleiben einmal mehr aussen vor. CH fordert den Stadtrat auf, endlich mit Transparenz und Offenheit ernst zu machen und die neue Studie umgehend zu veröffentlichen.
Stellungnahme - Transparenz sieht anders aus / 16.10.2019

Neues Co-Präsidium für CH
CH Chrampfe & Hirne steht unter neuer Leitung. Die Gemeinderätinnen Anita Bernhard und Salome Scheiben übernehmen in einem Co-Präsidium von Charles Landert.
Medienmitteilung - Chrampfe & Hirne mit neuem Präsidium
CH am Stadtlauf
Eine Gruppe von elf CH-lerInnen hat sich zusammengefunden, um gemeinsam am 40. Frauenfelder Stadtlauf teilzunehmen. Frohen Mutes und mit schönen CH-blauen Lauf-Shirts fand sich das Grüppli bei strahlendem Sonnenschein auf dem Mätteli ein und bestritt die 1800m durch unsere schöne Stadt mit Bravour: Joh Eiholzer erreichte mit einer Zeit von 7.52 das drittbeste Resultat der Jogger-Kategorie.
CH fordert aktivere Bodenpolitik
Nach dem grossen Erfolg der CH-Wohninitiative hat der Gemeinderat im Frühjahr 2016 die Förderung von preisgünstigem Wohnraum beschlossen. Die Stadt ist seither verpflichtet, stetig für mehr bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Insbesondere durch Erwerb und Abgabe von geeignetem Land. In der Debatte zum – sehr mageren - stadträtlichen Bericht Wohnbauförderung kritisierte CH, dass die Stadt kein einziges Grundstück gekauft und nur einen einzigen Versuch für einen Kauf gemacht hat.
Thema - Mehr bezahlbare Wohnungen

Frauenstreik
Die CH freut sich über den Strom von Frauen (und einigen Männern!), welcher heute von allen Seiten Richtung Regierungsgebäude zog, um dort für eine bessere Durchsetzung der Geschlechtergleichstellung zu demonstrieren. Auch wir von der CH waren in der Menge oder auf dem kleinen violetten Rednerpodest anzutreffen, denn auch wir finden: Höchste Zeit für Lohngleichheit und eine tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann.
85 % für mehr Transparenz
In Frauenfeld hat eine überwältigende Mehrheit von 84 % Ja gesagt zur Initiative «Offenheit statt Geheimhaltung/Für transparente Behörden im Thurgau». Das ist maximaler Rückenwind für die nach wie vor unerfüllte CH-Forderung an den Stadtrat, mit Geheimniskrämerei aufzuhören und Gemeinderat und Volk offen und transparent zu informieren.
CH neu zweitstärkste Partei
Die Gemeinderatswahlen brachten CH einen grossen Erfolg: Mit neu 8 Sitzen (+1) ist CH im Gemeinderat zweitstärkste Kraft. Knapp hinter der SVP mit 9 (-1) und vor der FDP mit 6 (-1) Sitzen. Auch die Fraktionspartner von CH legten erfreulicherweise zu (herzliche Gratulation!): Die Grünen um einen auf 3 Sitze, die glp sogar um zwei auf ebenfalls 3 Sitze.
